LG G3 Testbericht

Abgelegt unter Gadgets by Redaktion am 31. Juli 2014

LG G3 SmartphoneDas neue Flaggschiff der LG Reihe ist das G3 und verspricht laut Hersteller eins der Besten Smartphones auf dem Markt zu sein. Das G2 konnte bereits durch seine Performance und Akkulaufzeit begeistern, doch schafft es das neue Modell auch? In diesem Beitrag sollen die Vor- und Nachteile des neuen G3 etwas näher beleuchtet werden.

Technische Details

  • 5,5 Zoll LCD-Display mit einer Auflösung von 1.440 x 2.560 Pixeln
  • 13 Megapixel Kamera mit einem 8x Digital Zoom
  • Qualcomm™ Snapdragon 801 Prozessor mit 4 Kernen und 2,5 GHz
  • 3.000 mAh Akku mit einer Stand-by-Zeit von bis zu 600 Stunden
  • Interner Speicher von 16 bzw. 32 GB, aufrüstbar mittels microSD auf 2 TB
  • Maße 146,3 x 74,6 x 8,95 mm
  • Gewicht 151 g

Die Ausstattung und Leistung

Von den 16 GB Arbeitsspeicher werden bereits 4,5 GB durch die Software belegt. Gegenüber dem Vorgänger hat das G3 allerdings einen Speicherkartenslot erhalten, der mit seinen bis zu 2 TB wohl keine Wünsche offen lässt und genügend Platz für Musik und Videos bietet. Von der Geschwindigkeit reicht das neue Modell trotz der neuen Prozessoren nur knapp an das Vorgänger-Modell heran. Dafür ist die Sprachqualität und auch die Freisprechfunktion über den Lautsprecher ausgezeichnet. Allerdings wird, wie in diesem Artikel nachzulesen ist, die Akku-Leistung etwas bemängelt. Was aber durch den Riesenbildschirm und die hohe Auflösung wieder wettgemacht wird.

Die Kamera

Im Vergleich zum Vorgänger wurden das Mikrofon und der optische Bildstabilisator verbessert. Fotos werden mit 13 Megapixeln geschossen und Videos in UHD gedreht. Aber auch Zeitlupenaufnahmen mit 120 Bildern pro Sekunde sind noch in HD-Qualität möglich. Als Neuheit kommt ein Laser-Autofokus zum Einsatz. Dies hat den Vorteil, dass auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen problemlos und schnell scharfe Fotos gemacht werden können. Durch den Laser könnte die Kamera auch bei absoluter Dunkelheit fokussieren. Zwei unterschiedliche Farb-LEDs passen die Farbtemperatur des Blitzes an die Umgebung an.

Die Software

Das LG G3 kommt mit dem neuen Android 4.4.2 und eigener Oberfläche Optimus UI. Die Tastatur lässt sich in der Höhe verstellen und passt sich somit besser dem Nutzer an. Durch ein zweimaliges Antippen des Displays lässt sich das LG aus dem Ruhemodus holen und auch wieder in diesen versetzen. Die Funktion Dual-Window erlaubt es 2 Apps gleichzeitig in einem Bildschirm laufen zu lassen.

Der Preis

Für die Leistung ist der Preis recht günstig. Bei Cyberport gibt es das Smartphone ohne Vertrag bereits ab 499 Euro in der 16 GB Variante.

 



Bitte JavaScript aktivieren!